• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Berichte
  • Vorstand
  • Chorleiter
  • unsere Termine
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • DSGVO
Über uns

Suchen

Neueste Beiträge

  • Abschlusskonzert des Kinderchor-Projektes GROOVE.CHOR.KIDS in Hermersberg
  • Grooviges Chor-Projekt für Kinder von 9 bis 14 Jahren in Hermersberg
  • Der MGV "Frohsinn" hilft den Chören im Ahrtal
  • Generalversammlung beim MGV "Frohsinn" mit Neuwahlen
  • Kaffeenachmittag beim "Frohsinn"

Suche mit Suchindex


04MGV-Konzert-Fruehling-2014-131.jpg

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • MGV-Besucher
Heute0
Gestern1
Woche1
Monat8
048783

Dienstag, 09. August 2022 00:35

Guests : 3 guests online

Abschlusskonzert des Kinderchor-Projektes GROOVE.CHOR.KIDS in Hermersberg

Am Freitag, dem 22 Juli 2022, fand in der Hermersberger Sängerhalle das Abschluss-Konzert des Kinderchor-Projektes „GROOVE.CHOR.KIDS Südwestpfalz“ statt. Träger des Projektes war der Gesangverein „Fröhlichkeit“ Donsieders, der vor Ort mit dem MGV „Frohsinn“ Hermersberg, bzw. dem MGV Saalstadt kooperierte. 33 Kids im Alter zwischen 9 und 14 Jahren standen am Freitag beim Abschlusskonzert auf der Bühne und boten dem im Scharen gekommenen Publikum ein tolles Programm! Selina Schröer sowie ihre Mama, Carmen Baas, hatten in wochenlanger Probearbeit einen tollen Kinderprojektchor geformt! „Wer, wenn nicht wir?“ hieß die Frage im ersten Lied der Kids, das Wincent Weiss geschrieben hat. Mit dem Evergreen „Imagine“ von John Lennon machten die Kids einen Abstecher in die frühen 70er und glänzten dabei auch noch mit einigen interessanten Fakten rund um die Beatles! „Mehr davon“ war die klare Botschaft im darauffolgenden Hit von Lotte, ehe das während der Corona-Pandemie entstandene Projektlied „Regen und Sonne“ zum Besten gegeben wurde. Mit Mark Forsters „Wir sind groß“ sowie „Chöre“ wurde nochmals das Motto des Abends hervorgehoben. Der große Abschluss, die Zugabe, war schließlich „Kinder an die Macht“ von Herbert Grönemeyer, bei dem es spätestens beim Luftgitarren-Solo niemanden mehr auf dem Stuhl hielt! Der Abend klang beim gemütlichen Beisammensein aus und zum Ende verabschiedete sich der große Männerchor des MGV „Frohsinn“ mit einem Ständchen für das „Geburtstagskind“ Markus Zimmer in die Sommerpause!

 

Top aktuell

Der MGV "Frohsinn" macht ab dem 22. Juli Sommerpause!

Grooviges Chor-Projekt für Kinder von 9 bis 14 Jahren in Hermersberg

GROOVE.CHOR.KIDS Südwestpfalz nennt sich ein Chor-Projekt für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren, das gleichzeitig in Hermersberg, Saalstadt und Donsieders durchgeführt wird. Träger des Projektes ist der Gesangverein „Fröhlichkeit“ Donsieders, der vor Ort mit dem MGV „Frohsinn“ Hermersberg, bzw. dem MGV Saalstadt kooperiert.
Bis zu den Sommerferien werden die beteiligten Kinder in den drei Orten groovige Pop-Songs und Rock-Klassiker wie John Lennons „Imagine“, Herbert Grönemeyers „Kinder an die Macht“, Mark Forsters „Wir sind groß“ und Vincent Weiss´„Wer, wenn nicht wir“ proben und dann in einem gemeinsamen Konzert vor Publikum aufführen. In Hermersberg finden die Proben ab dem 22.April jeweils freitags ab 17:30 Uhr im Rathaus unter der Leitung von Selina Schröer statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Interesse bitte per mail anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Infos unter www.gv-froehlichkeit.de
Das Projekt Groove.Chor.Kids Südwestpfalz wird gefördert durch das Programm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ Mit dem Programm unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bundesweit Kinder und Jugendliche außerhalb des schulischen Unterrichts dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen.

Der MGV "Frohsinn" hilft den Chören im Ahrtal

Im vergangenen Sommer wurde das Ahrtal von einer schlimmen Flut überrascht. Die Sänger vom MGV „Frohsinn“ haben natürlich von der schrecklichen Flutkatastrophe im Ahrtal mitbekommen. Daher haben wir kurzerhand unter Berücksichtigung der Möglichkeiten, die die Corona-Regeln vorgaben, einen Kaffeenachmittag veranstaltet und für ein wenig Umsatz gesorgt. Über Herr Günter Nerger vom Kreischorverband Ahrweiler konnten wir Kontakt zu den betroffenen Chören im Ahrtal herstellen, die erhebliche Schäden zu beklagen hatten. Wir konnten jedem der 4 Chöre eine kleine Spende von je 200,- Euro zukommen lassen, um wenigstens einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der Chöre leisten zu können.

Anbei die Dankesworte der Betroffenen Chöre mit der Bitte um Weiterleitung an alle Sänger:

„Herzlichen Dank für Ihre nette Mail und Ihre Hilfsbereitschaft. Gerne nehmen wir die Hilfe an und sind sehr dankbar für diese Unterstützung. Bitte geben Sie den Dank an Ihre Mitsänger weiter.“ Rita Löhndorf, 1. Vorsitzende Liederkranz Ahrbrück

 

„Vielen Dank für Ihre Mail und Ihr Spendenangebot. Unser Chor sowie viele unserer Mitglieder sind persönlich von der Katastrophe betroffen und haben erhebliche Verluste erleiden müssen, finanziell sowie ideell. Der Chor allein als Institution hat den Verlust des Übungsraums, des Klaviers, des Notenmaterials, der Aufbewahrungsschränke, Ton-Aufnahmegeräte und einiges mehr zu beklagen. Zu unserer großen Erleichterung mussten wir keine Menschenleben verlieren.

Vor diesem Hintergrund berührt mich Ihre Spendenbereitschaft zutiefst

Mit großem Dank und den besten Wünschen für Ihre Sängerinnen und Sänger verbleibe ich, vielleicht in der Hoffnung, Sie einmal zu einem Freundschaftssingen in besseren Zeiten in unserer Stadt begrüßen zu dürfen.“ Ruth Kantorek 1. Vorsitzende Cäcilienchöre 1863/1985 e.V. Heimersheim Bad Neuenahr-Ahrweiler

 

„Die Bemühungen des MGV "Frohsinn" 1876 Hermersberg dem MFC Bad Neuenahr eine Spende zum Wiederaufbau seines von der Flutkatastrophe zerstörten Sängerheimes zukommen zu lassen hat uns sehr erfreut.“ MFC Bad Neuenahr, Hans-Gerd Unger, Schatzmeister

 

„Herzlichen Dank sage ich schon jetzt für Ihre Spende. Wir werden das Geld in den Wiederaufbau der Chorgemeinschaft Ahrweiler-Walporzheim stecken in der Hoffnung, im kommenden Jahr wieder Singen zu können.“ Winfried Ley, Vorsitzender, MGV Ahrweiler

 

„Herzliches Dankeschön für Ihre großartige Hilfe obwohl ein Ende der Hilfen für unsere durch die Flutkatastrophe geschädigten Chöre noch lange nicht
abzusehen ist, möchten wir uns auf diesem Wege im Namen des Kreis-Chorverbandes Ahrweiler ganz herzlich für Ihren Einsatz, Ideenreichtum und die gezeigte Solidarität bedanken. Die Spenden (…) lassen die getroffenen Chöre wieder hoffnungsvoll und mutig in die Zukunft sehen. Mit Ihrem großen Engagement helfen Sie, dass bald wieder die Lieder erklingen und Freude in die Herzen zurückkehrt, auch wenn die Corona-Situation die Sache nicht einfacher macht.“ Günter Nerger und Otto Lemke, Vorsitzende des Kreischorverbandes Ahrweiler

Generalversammlung beim MGV "Frohsinn" mit Neuwahlen

Am Freitag, dem 8. Oktober 2021, fand die Generalversammlung mit Neuwahlen beim MGV "Frohsinn" Hermersberg statt.

Zunächst sprach Georg Eisenhuth seinen Dank allen Sängern aus, dankte besonders der Dirigentin, Selina Schröer, sowie seinem Stellvertreter, Bernd Emig, für die Leistungen, die übers Jahr erbracht wurden und blickte auf die Situation der Corona-Pandemie zurück. Das abgelaufene Jahr zeigte, dass es sehr wichtig sei, sich zu treffen: „Gute Freunde sind wie Ladekabel, die dich mit Energie versorgen!“ Zum Abschluss verdeutlichte er, dass die Arbeit mit dem Jugendchor sehr wichtig sei, denn "nur wer in Jugend investiert, hat Zukunft!“

Jannik Zimmer blickte in seiner Zusammenfassung chronologisch auf die Auftritte und Verpflichtungen zurück, die der Chor seit der letzten Generalversammlung am 02.10.2020 wahrgenommen hat. Der erneute „Lockdown“ nach der letzten Generalversammlung legte zunächst das aktive Vereinsleben lahm – keine Singstunden, keine Weihnachtsfeier, kein Konzert, keine Auftritte; besonders schmerzhaft, dass bei Beerdigungen verdienter Sänger und in diesem Fall auch von Ehrenchorleitern, nicht gesungen werden konnte, Richard Petry und Günter Rether sowie die Ehrenchorleiter Karl Sieber und Elli Zimmer mussten zu Grabe getragen werden. Seit Sommer sind dank der Impfkampagne wieder Singstunden möglich, der kurzfristig organisierte Kaffeenachmittag am 25. Juli unter „3G“-Reglung wurde super angenommen und der MGV sowie der Jugendchor hatten zur Freude der 120 Besucher wieder erste Auftritte. Das Schnapsgassenfest, die Gestaltung des Kerwe-Gottesdienstes, der Kabarettabend mit Ramon Chormann sowie die Einweihung des Elli-Zimmer-Platzes konnten als gelungene Highlights im Sommer hervorgehoben werden.

Selina Schröer blickte auf die große Herausforderung zurück, solch eine lange Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie zu meistern; glücklicherweise sind aktuell wieder die Präsenzproben im Rathaus angelaufen. Trotz der Sorgen, ob man nochmal an „Vor-Corona“ anknüpfen könne und ob alle Sänger auch dabeibleiben, gab es immer wieder die Rückmeldungen, dass man es kaum erwarten könne, zu singen und Gemeinschaft zu pflegen. Das perspektivische Ziel müsse nun sein, wieder einen ausgewogenen Männerchorklang zu kreieren. Der Kinderchor probe und singe auch wieder mit großer Freude, aber bei Jugendchor habe Corona Spuren hinterlassen, denn das noch junge „zarte Pflänzchen“ Jugendchor sei durch Singen auf Abstand etc. gleich stark gebeutelt worden. Daher ihr Appell: Nicht aufgeben! Das Potential sei z.B. beim Kaffeenachmittag auch mit wenigen Jugendlichen erkennbar gewesen und jeder ist aufgefordert, für den Jugendchor zu werben!  „Wir lassen uns nicht unterkriegen!"

Friedel Deppert stellte in seinem Bericht detailliert die getätigten Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Er stellte fest, dass trotz der Einschränkungen der Corona-Krise der Verein im wirtschaftlichen Bereich noch immer auf sicheren Füßen steht.

Die neugewählte Vorstandschaft im Überblick:

1. Vorsitzender: Georg Eisenhuth

2. Vorsitzender: Bernd Emig

Schriftführer: Jannik Zimmer

Stellvertretender Schriftführer: Thomas Müller

Kassenwart: Friedel Deppert

Stellvertretender Kassenwart: Günther Hartmann

Vereinsausschuss: Jürgen Burkhard, Günter Faust, Frank Gries, Manuel Heringer, Paul Könnel, Hans-Peter Lösch, Johannes Petry, Martin Szkudlapski, Ralph Tomsitz.

Kassenprüfer sind Hans-Jürgen Ehrhart und Günter Faust, Notenwarte sind Andreas Brödel, Ludwig Fuchs und Martin Hartmann.

 

 

Unter dem Punkt "Wünsche und Anfragen" traf unter anderem der Vorschlag, ab sofort auch wieder mit den Proben des "Modern Frohsinn" zu starten, auf breite Zustimmung. Das perspektivische Ziel sollte sei, im kommenden Herbst wieder ein Konzert veranstalten zu können. Auch Vorschläge, wie z.B. im nächsten Jahr ein offenes Weihnachtssingen in der Kirche zu organisieren, wurden der neuen Vorstandschaft mit auf den Weg gegeben.

Weitere Beiträge ...

  1. Ramon Chormann in Hermersberg!
  2. Kaffeenachmittag beim "Frohsinn"
  3. Konzert des "Frohsinn"
  4. Erste Proben der Kinder- bzw. Jugendprojektchöre

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

MGV-Copyright

Copyright © 2022 MGV Hermersberg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Cookie Hinweis
Mit Ihrer Einwilligung analysieren wir die Nutzung unserer Website mit Tracking-Technologien und Cookies, um die Website zu optimieren und unseren Kunden ein ansprechendes Angebot bieten zu können. Weitere Informationen über die eingesetzten Technologien und die Zwecke der Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Ok, verstanden Mehr Infos